- der Wissensdrang
- - {thirst for knowledge}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wissensdrang — der Wissensdrang (Oberstufe) sehr heftiges Verlangen nach Wissen Synonym: Wissensdurst Beispiel: Der Student liest viele Bücher, um seinen Wissensdrang zu befriedigen. Kollokation: den Wissensdrang fördern … Extremes Deutsch
Wissensdrang — Wissensdrang,der:⇨Lerneifer … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… … Deutsch Wikipedia
Wissensdrang — Der Mensch muß bei dem Glauben verharren, daß das Unbegreifliche begreiflich sei; er würde sonst nicht forschen. «Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre II» … Zitate - Herkunft und Themen
Wissensdrang — Wịs|sens|drang 〈m. 1u; unz.〉 Bedürfnis, Drang, Wissen zu erwerben * * * Wịs|sens|drang, der <o. Pl.>: Drang nach Wissen. * * * Wịs|sens|drang, der <o. Pl.>: Drang nach Wissen … Universal-Lexikon
Wissensdrang — Wịs|sens|drang, der; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Entwicklung der Philosophie — Eule auf der Akropolis in Athen Die Philosophie der Antike, die Geburt der Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), wird durch die Eule der Göttin Athene (römisch: Minerva) symbolisiert. Die antike europäische Philosophie ( … Deutsch Wikipedia
Faust. Der Tragödie dritter Teil — ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer umfänglichen Parodie zusammen, die auch eine… … Deutsch Wikipedia
Faust - Der Tragödie 3. Teil — Faust. Der Tragödie dritter Teil ist ein satirisches Theaterstück von Friedrich Theodor Vischer aus dem Jahr 1862. In ihm fasst der bedeutende Theoretiker der Ästhetik seine lebenslangen kritischen Goethestudien in der Form einer höchst… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Philosophie der Antike — Eule auf der Akropolis in Athen Die Philosophie der Antike, die Geburt der Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), wird durch die Eule der Göttin Athene (römisch: Minerva) symbolisiert. Die antike europäische Philo … Deutsch Wikipedia